Sonntag, 1. Januar 2012

Küchengeräte - Wann Reperatur & Wann Austausch

Küchengeräte - Wann Reperatur & Wann Austausch

Eine moderne Küche ohne Küchengeräte ist heute undenkbar. Dabei muss jedes Gerät in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung unterzogen werden. Auch der Austausch der Küchengeräte ist unter Umständen sinvoll.

Überprüfung und Wartung der Küchengeräte

Das Überprüfen der Küchengeräte kann man in den meisten Fällen auch selbst erledigen. Ganz wichtig ist, dass jedes Küchengerät nach der Benutzung wieder ordentlich und fachgerecht gereinigt wird. Damit wird der Rhythmus für eine umfangreiche Renovierung verlängert. Man hat auch länger Freude an den Küchengeräten.

So kann zum Beispiel durch eine gründliche Innenreinigung der Spül- oder Waschmaschine in den meisten Fällen der teurere Monteur eingespart werden. Hier gibt es Sieb- und Filtersysteme, die nach längerem Gebrauch nicht mehr genügend Durchsatz haben und es kommt eine Fehlermeldung. Nach einer solchen Reinigung ein Nachspülen mit einem Reiniger oder auch Essig bewirkt oft Wunder. Der Monteur macht oft nichts anderes, nur für mehr Geld.

Wird für die Renovierung ein Fachmann benötigt, dann genügt in den meisten Fällen eine Werkstatt ganz in der Nähe, die den Service für alle Küchengeräte im Angebot hat. Wird eine Fachwerkstatt damit beauftragt, dann sind oft schon die Anfahrkosten höher als die eigentliche Reparatur.

Wieso Neuanschaffung?

Aktuelle Küchengeräte besitzen neue Energieeffizienzklassen und sparen im Laufe der Zeit viel Geld. So z.B. bei einem Kühlschrank oder Tiefkühlschrank. Diese Küchengeräte laufen 24 Stunden am Tag und sind mit dem Alter, richtigen Stromfresser geworden. Zudem verliert man durch den Verschleiß der Küchengeräte an den Dichtgummis zusätzlich Energie.Die Neuanschaffung sollte auch bei noch funktionierendem Küchengeräte überprüft und durch den Fachmann kalkuliert werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen