Sonntag, 1. Januar 2012

Intelligente Anti-Panik- und Anti-Amok-Lösungen

Im Amokfall zählt jede Sekunde. Es ist oberstes Ziel, das Einwirken des Täters zu erschweren oder ganz zu verhindern. Das gilt natürlich gleichermaßen für Schulen, wie die Ereignisse der vergangenen Jahre gezeigt haben. Die Klassenräume dienen als lebensrettende Rückzugsbereiche und müssen daher so gut es geht abgesichert werden. Ein wirkungsvoller Weg ist, die Tür bei einer Bedrohungslage schnell und schlüssellos von innen über einen Schließzylinder zu verriegeln. Zugleich muss verhindert werden, dass der Attentäter von außen eindringen kann.



Mit dem Knaufzylinder 04/S10 (Foto) von Winkhaus lässt sich diese Lösung realisieren, denn er bietet besonderen Schutz bei der Bedrohung durch Amoktäter.
Dieser Zylinder ermöglicht es jedem im Raum, die Tür auf der Innenseite mittels Knauf zu verschließen. Zur Öffnung der Tür von außen wird ein berechtigter Schlüssel benötigt, der schwer zugänglich ist, um zu vermeiden, dass er in die Hände des Amokläufers gerät. Auf diese Weise bietet der Klassenraum eine Schutzmöglichkeit für die betroffenen Schüler und Lehrer.
Winkhaus bietet den Knaufzylinder mit Anti-Amok-Funktion in den Systemen keyTec AZ, VS, RPE, VS6, Titan, ZRV, ZRV6 und X-tra jeweils in den bekannten Standardlängen an. Um den täglichen Schulbetrieb nicht zu behindern, macht es zusätzlich eine spezielle Kupplung eine Schließung per Schlüssel auch dann möglich, wenn der Knauf auf der Innenseite vorsätzlich blockiert wird – beispielsweise wenn dem Lehrer ein Streich gespielt werden soll.
Ebenso wichtig wie die Sicherung der Klassenzimmer ist die Öffnung von lebensrettenden Fluchtwegen im Bedrohungsfall. Auch hierfür hält Winkhaus mit einem erweiterten Sortiment von Notausgangs- und Paniktür-Verriegelungen die passenden Lösungen für bereit. Seit kurzem ergänzt STV panicLock AP179 AV2OR in automatisch verriegelnder Ausführung das Programm für Antipanik-Verriegelungen mit Schwenkriegeln. Das Materialprüfungsamt NRW (MPA) testete und zertifizierte diese Verriegelung nach DIN EN 179 (Notausgangsverschlüsse mit Türgriffen/Wechselgarnituren). Eine Besonderheit der speziellen Sicherheits-Tür-Verriegelung ist, dass sie keine Anforderungen an den Profilzylinder hinsichtlich der Freilauffunktion stellt.
Ebenfalls klassifiziert für den Einsatz in Fluchttüren sind die bewährten Winkhaus Verriegelungen panicLock M 179/1125 sowie panicLock BM 179/1125 in „blueMotion“-Ausführung für motorische Ver- und Entriegelung. In Kombination beispielsweise mit einem Winkhaus-Schließzylinder Typ /15 mit geprüfter Freilauffunktion, erfüllen sie die Anforderungen der Prüfrichtlinie für Getriebeschlösser in Fluchtürverschlüssen FZG vom Prüfinstitut Velbert (PIV, Ausgabe 2010-01). Leicht lässt sich erkennen, ob Freilauf-Profilzylinder und Verriegelungen den Anforderungen der Richtlinie entsprechen, denn alle geeigneten Produkte sind mit dem Schriftzug FZG gekennzeichnet.

 http://www.winkhaus.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen