Mittwoch, 4. Januar 2012

Geheime Tricks für den VLC-Player

Geheime Tricks für den VLC-Player

 
Der kostenlose VLC-Player ist der Alleskönner unter den Multimedia-Playern. Das Open-Source-Tool gibt fast jeden Datei-Typ wieder und dient außerdem als Abspielsoftware für DVDs, Audio-CDs und Video-CDs. PC-WELT verrät, was Sie mit der Software noch alles anstellen.

Streamen über das Internet

Wenn Sie Videos über das Internet streamen möchten, gehen Sie genauso vor wie beim Streamen im Heimnetzwerk. Anstatt des Netzwerkprotokolls „udp“ wählen Sie jedoch jetzt „http“ und geben als Port z.B. 8080 frei. Beachten Sie, dass der freigegebene Port auch an Ihrem Router freigegeben werden muss.


Streamausgabe
Auf dem Rechner, der den Stream empfangen soll, klicken Sie auf „Netzwerkstream öffnen“ und geben als Netzwerkadresse die IP-Adresse des Quell-Rechners und den Port folgendermaßen ein: http://192.162.178.1:8080“. Anschließend wählen Sie „Wiedergabe“ und schon empfangen Sie das gestreamte Video.

Die anderen Trick finden sie auf PC-Welt: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Profi-Tipps-fuer-den-VLC-Player-3302331.html

Android-Allrounder: Samsung Galaxy W

Android-Allrounder: Samsung Galaxy W
 
Das Galaxy W hat sich seinen Top-10-Platz in unserer Handy-Bestenliste redlich verdient: Mit 1,4-GHz-Prozessor, 5-Megapixel-Kamera, 720p-Camcorder und 3,7-Zoll-LCD-Touchscreen steckt einiges unter der Haube der preiswerten Smartphone-Rakete. Die hervorragend gelungene Kombination aus der Samsung-Nutzeroberfläche TouchWiz 4.0 und Android 2.3 alias Gingerbread sorgt für einen tollen Bedienkomfort.



http://www.chip.de/ii/1/3/9/7/1/3/8/5/ed9266f75244cb48.jpg

 Das flotte Arbeitstempo und der ausdauernde Akku machen das Galaxy W zu einem echten Praxis-Primus. Lediglich die 5-Megapixel-Kamera hatte im Test bei Kunst- und Tageslicht mit einem starken Rotstich zu kämpfen. Wer das verschmerzen und auf ein AMOLED-Display verzichten kann, bekommt mit dem Galaxy W einen preiswerten Android-Allrounder, der sich vor der Konkurrenz keineswegs verstecken braucht. Mit dem günstigen Preis von aktuell etwa 240 Euro ohne Vertrag erreicht das Universalgenie das zweitbeste Preis-Leistungs-Verhältnis unter allen getesteten Handys.

Ganzer Artikel auf: http://www.chip.de/artikel/Preis-Leistungs-Hits-12-starke-Handys-zum-fairen-Preis_53552226.html 

Dienstag, 3. Januar 2012

Google Tablet mit Android 4.x

Google-Tablet gegen iPad 3 und Kindle Fire - wer stellt die Hardware?

Der Google-CEO Eric Schmidt hat in einem Interview ein eigenes Google-Tablet mit Android 4.x angekündigt. Das Gerät soll im High-End-Segment angesiedelt sein und Mitte 2012 auf den Markt kommen. Damit tritt es gegen das iPad 3 an und natürlich auch gegen das Kindle Fire.

http://www.preistipp.de/blog/wp-content/uploads/2010/02/google-tablet.jpg

Das neue Gerät wird auch mit der Google-Spracherkennung "Majel" auf den Markt kommen. Insider gehen davon aus, dass Google die Software allerdings schon zur MWC im Februar für Smartphones veröffentlichen wird. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Google die kommende Technik Majel nennt, eine Anspielung auf die Computerstimme der ersten Star-Trek-Serie und eine Hommage an Gene Roddenberrys Frau Majel. Derzeit kann Majel Suchabfragen für die Suchmaschine umsetzen und vorlesen, Google hat aber bestimmt viele weitere Features in der Hinterhand. Majel soll darüber hinaus eine natürlichere Sprachausgabe als Siri besitzen, darauf hin deutet der Erwerb der Firma Phonetic Arts, diese sind als Spezialisten für Sprachsynthese bekannt.

Ganzer Artikel auf: http://www.pcgameshardware.de/aid,860558/Google-Tablet-gegen-iPad-3-und-Kindle-Fire-wer-stellt-die-Hardware/Tablet-PC/News/

Sonntag, 1. Januar 2012

Geld sparen beim Autofahren mit Smartphone-Apps

Kraftstoff ist in diesem Jahr so teuer wie nie. Wer heute von A nach B möchte, der ist deshalb froh, wenn er wenigstens ein bisschen Sparpotential nutzen kann. Wie gut, dass es in der Welt der Smartphone-Apps mittlerweile Anwendungen gibt, die den leidgeplagten Fahrzeugführern dabei helfen können. Wir haben einige ausgewählte Autofahrer-Apps für iPhone und Android unter die Lupe genommen und zeigen, ob diese dazu geeignet sind, den Geldbeutel zu entlasten.

Ausgewählte Apps zum Sparen beim Autofahren

Günstiger Tanken mit "Mehr tanken"

Mehr Benzin fürs Geld, das ist der Traum eines jeden Möchtegern-Schumis. Die App "mehr tanken", mit der wir unseren Blick in die Welt der Helferlein für Autofahrer beginnen möchten, hat genau dies zum Ziel. Sie listet die jeweils günstigsten Tankstellen der Umgebung und deren aktuelle Spritpreise auf. Die Daten erhält die App direkt von den Nutzern. Dazu stellt "mehr tanken" eine Schnittstelle bereit, über die ohne weitere Registrierung die aktuellen Preise übermittelt werden können. Dies kann beispielsweise direkt in der Wartezeit, in der das Auto vollgetankt wird, vorgenommen werden. Der Community-Faktor der App hat aber natürlich auch den Nachteil, dass nicht immer alle Preise vorhanden sind bzw. diese nicht immer aktuell vorliegen. Im Test zeigt sich allerdings, dass auch in kleineren Orten Tankstellen von Nutzern gemeldet wurden und die Preise oft tagesaktuell sind.

Alle Apps auf http://www.teltarif.de/apps-auto-geld-sparen/news/45136.html
Artikel: http://www.teltarif.de/apps-auto-geld-sparen/news/45136.html

Einkaufen mit Nebenwirkungen

Für viele amerikanische Jugendliche ist die klassische Shoppingmall museumsreif. Mit ihren mobilen Geräten können sie mittlerweile immer und überall einkaufen. Doch was zunächst so bequem anmutet, birgt die eine oder andere Falle. von Barney Jopson, New York


http://www.sektory.com/wp-content/uploads/online_shopping.jpg

Die örtliche Shoppingmall war einst für amerikanische Teenager Treffpunkt Nummer eins. Heute sei das anders, sagt Scott Thompson. Seine 17-jährige Tochter setzt freiwillig keinen Fuß in ein Einkaufszentrum. "Meine Frau muss sie regelrecht dazu verdonnern, mitzukommen und beim Geschenkekauf für die Verwandtschaft zu helfen", sagt Thompson.


Heftige Kritik

Facebook sorgte vor vier Jahren mit einer Funktion namens Beacon für einen Aufschrei unter den Nutzern. Der Dienst zeigte ihnen an, was ihre Freunde auf anderen Webseiten gekauft haben. Die heftige Kritik daran führte so weit, dass das Onlinenetzwerk die Datenschutzstandards verschärfen musste und Beacon schließlich wieder einstellte. Außer Zweifel steht aber, dass die zunehmende Verbreitung von Smartphones und schnelle Breitbandverbindungen das Einkaufsverhalten der Amerikaner verändern. Die US-Verbraucher geben jedes Jahr mehr als 2000 Mrd. Dollar aus. Dabei machen Onlineeinkäufe zwar immer noch einen kleinen Anteil aus. In den ersten neun Monaten 2011 waren es nach Informationen des Marktforschers Comscore acht Prozent. Und besonders in zwei Bereichen konnte sich das Einkaufen übers Internet noch nicht durchsetzen: Lebensmittel und Luxusgüter. Aber insgesamt nimmt das Onlineshopping deutlich zu. 2004 hatte der Anteil noch bei vier Prozent gelegen.


Artikel auf: http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:shoppen-mit-dem-smartphone-einkaufen-mit-nebenwirkungen/60147694.html#utm_source=rss&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/unternehmen

Mitini: Kostenloser Siri-Klon für Windows

Eine der wenigen echten Neuerungen des iPhone 4S ist seine Sprachsteuerung Siri. Dieses vermeintlich simple Software-Feature stellte sich schnell als bestes Argument für das neue Apple-Handy heraus. Nachdem bereits einige Alternativen für Android und Windows Phone 7 im Umlauf sind, wurde nun der erste Klon für Windows veröffentlicht.

Das gerade einmal rund 250 Kilobyte große Freeware-Programm Mitini des nepalesischen Programmierers Kailash weist optisch durchaus einige parallelen zum iOS-Vorbild auf, basiert allerdings auf einer völlig anderen technischen Grundlage. Neben selbstgeschriebenem Programmcode in C greift Kailash auf die Windows-eigene Microsoft Speech Engine zurück.

 
http://www.chip.de/ii/1/3/9/8/0/3/1/5/mitini_3-d03a22cd916fd7f5.jpg

Artikel auf: http://www.chip.de/news/Mitini-Kostenloser-Siri-Klon-fuer-Windows_53567256.html

Exxon und Apple teuerste Unternehmen der Welt

Angeführt wird die Liste von dem US-Mineralölriesen Exxon und dem kalifornischen IT-Konzern Apple, wie aus einer Studie hervorgeht, die die Beratungsgesellschaft Ernst & Young am Freitag in Stuttgart vorstellte.

Exxon kommt demnach auf einen Börsenwert von 403,5 Mrd. Dollar (312 Mrd. Euro), Apple schafft es auf 374,2 Mrd. Dollar. Auf Platz drei rangiert laut der Analyse der chinesische Ölkonzern Petrochina mit einem Börsenwert von 277,5 Mrd. Dollar.
Insgesamt ist der Anteil europäischer Unternehmen an den 100 teuersten Konzernen 2011 von 34 auf 31 zurückgegangen.


http://images.static.stol.it/var/ezflow_site/storage/images/media/images/bildverwaltung/stol_artikel_wirtschaft/apple-kauft-musik-startup-lala/3782218-1-ger-DE/Apple-kauft-Musik-Startup-Lala.jpg

Die sinkende Bedeutung Europas in dem in US-Dollar erstellten Ranking sei zum einen auf den aktuell schwachen Euro zurückzuführen.
Zum anderen resultiere der Rückgang aus „einer starken Verunsicherung auf Seiten der internationalen Investoren“ aufgrund der Schulden-Krise, erklärte Thomas Harms von Ernst & Young.
Insgesamt haben laut der Untersuchung die 100 teuersten Unternehmen im Verlauf der vergangenen zwölf Monate um vier Prozent an Wert verloren. Sie sind zusammen insgesamt rund 11,7 Billionen Dollar wert.
apa/afp

Artikel von: http://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Exxon-und-Apple-teuerste-Unternehmen-der-Welt

Gerücht: iPad 3 mit Retina-Display kommt bald

Vorstellung im Januar

Die Webseite Digitales meldete kürzlich, es werde zwei neue iPads geben, die während der iWorld am 26. Januar vorgestellt würden. Das erscheint den meisten Experten allerdings sehr unwahrscheinlich, da Apple sich bereits vor Jahren von der iWorld und ähnlichen Shows zurückgezogen hat und alle Geräte auf selbst einberufenen Pressekonferenzen vorstellt.

Fotos vom Display

Am Freitag tauchten nun auf der Seite MacRumors Fotos eines Display-Panels auf, das zum iPad 3 gehören könnte. Auf dem Foto sieht man ein iPad 2 Display-Panel und daneben ein zweites derselben Größe aber mit verändertem Anschluss. Während das iPad 2 nur zwei Anschlüsse zeigt, finden sich an dem anderen Panel drei. Nun wird allgemein erwartet, dass das iPad 3 mit einem Retina-Display mit 2048 x 1536 Pixel Auflösung ausgestattet sein wird, so dass wesentlich mehr Daten als bisher zum Display geleitet werden müssten. Ein dritter Kabel-Anschluss wäre somit sehr plausibel.

Wiederum von DigiTimes war zu hören, das Apple möglicherweise sogenannte IGZO (indium zinc gallium oxide) Displays für seine kommenden Geräte benutzen wird. Mithilfe dieser Technik sollen Displays dünner und mit geringerem Stromverbrauch fabriziert werden können. Der Hersteller Sharp bereite sich angeblich schon auf die Produktion vor.

Ganzer Artikel auf:  http://www.mobilfunk-talk.de/news/49872-gerucht-das-ipad-3-mit-retina-display-kommt-bald/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+mobilfunk-talkde-news+%28Mobilfunk-Talk.de+-+News%29

5 Gründe, warum sich für Sie ein Tablet lohnt

Apple iPad, RIM Playbook, Motorola Xoom: Tablets aller Art fluten derzeit den Markt. Aber brauchen Sie wirklich eines? Wir geben Ihnen 5 Gründe, warum sich der Kauf lohnen könnte.
Tablets auf dem Vormarsch


Jetzt, wo alle paar Tage ein neues Tablet von irgendeinem namhaften Hersteller enthüllt und angekündigt wird, könnten Sie sich fragen: "Was gibt mir ein Tablet, was ich nicht schon mit meinem PC und meinem Smartphone habe?" Die meisten Skeptiker sehen den Nutzen eines Tablets nicht auf den ersten Blick. Wer ein solches Gerät jedoch über längere Zeit bedient, damit surft und arbeitet, der wird das Tablet irgendwann nicht mehr missen wollen. Wer anfangs zum Beispiel nur ein iPad gekauft hat, um darauf seine digitale Comic-Sammlung auszulagern, der entdeckt bald die Möglichkeiten für praktischere Aufgaben, wie die schnelle Suchanfrage im Web, das übersichtliche Verwalten von Terminen und unkomplizierte und bequeme Abrufen und Beantworten von E-Mails.

Artikel auf: http://www.computerwoche.de/hardware/notebook-pc/2482771/

Microsoft gegen Motorola: Nächster Patent-Rückschlag für Android

Im Patentkrieg der Smartphone-Hersteller hat das Android-Lager eine weitere kleine Niederlage erlitten. Ein Richter der US-Handelsbehörde ITC befand in einer vorläufigen Entscheidung, dass der Smartphone-Hersteller Motorola gegen ein Patent des Software-Riesen Microsoft verstößt. Für das Lager um das Google-Betriebssystem Android war es der zweite Patent-Rückschlag bei der ITC in zwei Tagen.

http://www.teltarif.de/arch/2011/kw51/motorola-microsoft-android-patent-1l.jpg

Die International Trade Commission (ITC) kann bei Patentverstößen die Einfuhr von Produkten in die USA verbieten. Die Einschätzung des zuständigen Richters kann noch bei der Prüfung durch die gesamte Kommission in der zweiten Phase geändert werden. Da Smartphones inzwischen nahezu komplett in Asien produziert werden, würde ein Einfuhrverbot auch ein US-Unternehmen wie Motorola hart treffen.
Bei dem Patent geht es um die Funktion, auf einem mobilen Gerät eine Einladung zu einem Treffen zu erzeugen und dabei auf Informationen aus dem Adressbuch zurückzugreifen. Von Motorola hieß es, man werde mit Hilfe der vorläufigen Entscheidung besser einschätzen können, wie eine Verletzung des Patents vermieden werden kann. Eine Entscheidung gegen Motorola wäre besonders unangenehm für Google: Der Internet-Konzern ist dabei, den Mobilfunk-Pionier für 12,5 Milliarden Dollar zu übernehmen. Dabei geht es auch um das riesige Patent-Arsenal, das die Position von Android gegen die Angriffe der Rivalen stärken soll. Android ist die meistgenutzte Smartphone-Plattform, zuletzt lag der Marktanteil bei gut 50 Prozent. 

Artikel auf: http://www.teltarif.de/motorola-microsoft-android-patent/news/45036.html

SD-Card und USB-Geräte am Galaxy Tab 10.1N nutzen

Mit nur 0,9 Zentimetern Dicke und nur 570 Gramm Gewicht gehört das Samsung Galaxy Tab 10.1N aktuell zu den dünnsten und leichtesten Tablets am Markt. Es schlägt mit seinen Maßen sogar das iPad 2 von Apple, das zwar ähnlich schlank daher kommt, aber noch gut 30 Gramm mehr auf die Waage bringt. Tablets dieser Art sind naturgemäß besonders gut geeignet, mit auf Reisen genommen zu werden. Nachteil dieser leichten und schlanken Tablets ist allerdings, dass diese kaum Anschlüsse für externe Geräte bieten. Wer das Tablet per HDMI mit einem Flachbild-TV verbinden oder eine Foto-Kamera am Tablet anschließen möchte oder Bilder von einer Speicherkarte betrachten, scheitert beim Versuch an nicht vorhandenen Schnittstellen.
Auf einen externen Bildschirm per HDMI kann in der Regel noch am ehesten verzichtet werden. Doch fehlenden Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte sind vor allem für die mobile Nutzung abseits der Couch schon deutlich störender. Abhilfe schaffen Adapter, die Samsung für das Tablet anbietet und die im Onlinehandel schon zu Preisen ab 30 Euro erhältlich sind. Diese sind im Set zu haben, welches einen SD-Card-Reader und ein USB-Adapter liefert. 

http://www.teltarif.de/arch/2011/kw52/samsung-galaxy-tab-zubehoer-3l.jpg

Razer Old Republic Headset

Razer hat in Zusammenarbeit mit dem Spiele-Hersteller Bioware ein neues Headset speziell für das neue MMO „The Old Republic“ vorgestellt. In unserem Praxis-Test erfahren Sie, ob sich der kauf lohnt.

Das Design
Für die Fertigung des TOR-Headsets hat sich Razer eine offizielle Lizenz geholt und kann somit das Logo sowie den Namen des Spiels auf der Verpackung und dem Produkt an sich nutzen. Deshalb kommt das rund 130 Euro teure Headset in einem schicken Karton, der sofort an das neue Lieblingsspiel erinnert.

Das Design wird auch bei den Kopfhörern fortgesetzt. Die Optik des Headsets ist dem Spiel perfekt angepasst und wirkt futuristisch und sieht damit entsprechend schick aus. Sie können, je nachdem welche Fraktion Sie spielen, die Optik mittels durchsichtiger Plastikschalen an den Ohrmuscheln tauschen. Über Tasten an den Ohrmuscheln können Sie zum Beispiel die Lautstärke anpassen oder das Mikrofon deaktivieren.



The Old Repubilc Headset: Das Mikro lässt sich schwenken.

Der Sound
Die Ohrmuscheln fallen insgesamt sehr klobig aus und umschließen komplett die Ohren. In TeamSpeak und Co. überzeugt die Soundqualität auf ganzer Linie. Der Sound kommt ohne Verzögerung und klar an die Ohren. Auch wenn Sie Musik hören wollen, kann das Headset überzeugen: Zwar ist es im Vergleich zu anderen Modellen sehr leise, doch die gebotene Leistung konnte uns im Test überzeugen. Loben können wir auch das sehr gute Mikrofon, das mit den Großen auf dem Markt locker mithalten kann und die eigene Stimme unverzerrt und glasklar weitergibt. 


Ganzer Artikel auf: http://www.chip.de/news/Abgehoert-Razer-Old-Republic-Headset_53566242.html

Internetfähige Elektronik immer stärker gefragt

Ob Handy, Tablet-PC, Notebook oder Fernseher - Deutschlands Verbraucher legen beim Kauf von Heim-Elektronik immer mehr Wert auf die Internetfähigkeit der Geräte. 

Foto: Stefan Rajewski/Fotolia.com
Bis zum Ende dieses Jahres rechnet die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) mit 26,5 Millionen verkauften internetfähigen Bildschirmgeräten, wie der Verband am Donnerstag in Nürnberg mitteilte.
Smartphones - internetfähige Handys - seien daran mit 15 Millionen, Tablet-PCs mit 1,4 Millionen, Notebooks mit 7 Millionen und Smart-TV-Geräte mit 3,1 Millionen Geräten beteiligt, heißt es in einer Mitteilung. Mehr als jeder dritte verkaufte Flachbildfernseher sei inzwischen mit Internet-Funktionen ausgestattet; insgesamt seien in Deutschland bisher mehr als 4 Millionen TV-Geräte verkauft worden, die sich mit dem Internet verbinden lassen.

Ganzer Artikel auf: http://www.computerwoche.de/netzwerke/web/2502343/

LG Magic Motion Fernbedienung – bedien den Fernseher mit Gesten und Worten

Im Rahmen der CES 2010 präsentierte LG die erste Version der Magic Motion Fernbedienung, die mit Wii ähnlichen Funktionen aufwarten konnte. Jetzt hat LG zur CES 2012 ein neues verbessertes Modell der Magic Motion Fernbedienung angekündigt.

Mit dieser, soll man ähnlich wie bei dem Vorgängermodell in der Lage sein, die Kanäle und Menüs eines Fernsehers nur mit Gesten schalten zu können. Allerdings wird das neue Modell der LG Magic Motion Fernbedienung noch weitere Features bieten.

http://www.technikneuheiten.com/wp-content/uploads/2011/12/LG-Magic-Motion-Fernbedienung.jpg

Erscheinungsdatum im 1. Quartal 2012

Das für das erste Quartal 2012 angekündigte, überarbeitete Modell der LG Magic Motion wird zudem über eine Spracherkennung verfügen, sodass sich der Fernseher auch mit der eigenen Stimme bedienen lässt. Zudem wird man dem neuen Modell der LG-Fernbedienung ein neues, ergonomischeres Design mit auf den Weg geben. Auch ein Scrollrad soll sich auf der neuen Fernbedienung finden lassen. Leider wurden keine vollständigen Angaben zu den Funktionen gemacht, die mit der Gestensteuerung und Sprachsteuerung der Magic Motion Fernbedienung von LG ausgeführt werden können. Sicherlich wird die neue Fernbedienung eine interessante Ergänzung für die verschiedenen LG TV Geräte sein.

Vorstellung in Las Vegas auf der CES

Die Fernbedienung wird weiterhin eine 3D Taste haben mit der sich eine Software starten lässt die 2D Inhalte in 3D Inhalte umwandeln kann. Weitere Details zur neuen LG Magic Motion Fernbedienung werden wir wohl erst auf der CES 2012 erfahren die vom 10. bis zum 13. Januar in Las Vegas, im Bundesstaat Nevada in den USA stattfinden wird. Angaben zum Preis oder zum genauen Markteinführungstermin wurden bislang noch nicht gemacht.
Quelle & Bild: theverge

Artikel von: http://www.technikneuheiten.com/wp-content/uploads/2011/12/LG-Magic-Motion-Fernbedienung.jpg

Rubik Cube war gestern...

...jetzt kommt der IQ Brick Cube mit mehr Ebenen

Der IQ Brick Cube ist vom Prinzip her ein Rubik Cube, bei dem zusätzliche Ebenen, ein mehr an Spielspaß bringen sollen. Das Hersteller Unternehmen, hat sich scheinbar aus Copyright Gründen darauf verzichtet, für sein Produkt den Namen Rubik Cube zu verwenden.

http://www.technikneuheiten.com/wp-content/uploads/2011/12/IQ-Brick-Cube-mit-mehr-Ebenen-1.jpg

Anstelle der 3 x 3 x 3 Ebenen, die beim Rubik Cube der Lösung bedürfen, gilt es hier 3 x 3 x 7 Ebenen zu lösen. Durch die zusätzlichen Ebenen, sollte die Lösung des IQ Brick Cube mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Faszination, die vom Rubik Cube ausgeht, zeigt sich auch in unzähligen Produkten, die den “Zauberwürfel” als Vorlage nehmen, wie beispielsweise den Retro Lautsprechern im Rubik Cube Design oder dem Rubik Ball einem runden Rubik Cube.

Quelle: http://www.technikneuheiten.com/rubik-cube-war-gestern-jetzt-kommt-der-iq-brick-cube-mit-mehr-ebenen/

Diablo 3: Blizzard auf Entwickler-Suche für Konsolenversion

Eine offizielle Ankündigung des Rollenspiels Diablo 3 für Spielkonsolen durch Blizzard steht zwar noch aus. Doch die Chancen für PS3- und Xbox 360-Besitzer, sich auch durch die Dungeons des neuen Diablo zu kämpfen, stehen gut. Denn Blizzard hat erneut eine Stellenausschreibung veröffentlicht, in der explizit nach einem auf Konsolen spezialisierten Entwickler gesucht wird.

http://spiele.t-online.de/b/42/58/12/50/id_42581250/tid_da/diablo-3-bild-blizzard-.jpg

Nachschub fürs Diablo-Team

"Blizzard sucht einen engagierten Software-Entwickler als wesentlichen Bestandteil des Diablo-Teams. Diese Position ist dafür verantwortlich, die bestmögliche Implementierung von Netzwerk-Funktionen auf Konsolen sicherzustellen“, ist in der Stellenanzeige zu lesen. Die PC-Fassung von Diablo 3 soll im ersten Quartal 2012 in den Handel kommen. Die möglichen Umsetzungen für PS3 und Xbox 360 dürften - soweit sich Blizzard endgültig zu deren Veröffentlichung entschließt - erst deutlich später erscheinen.

Quelle: http://spiele.t-online.de/diablo-3-blizzard-auf-entwickler-suche-fuer-konsolenversion/id_52751782/index

USA - Die aktuellen Software Verkaufscharts

Eine neue Woche bedeutet auch neue Verkaufszahlen und so freuen wir uns, euch erneut die aktuellen Software-Verkaufscharts zu präsentieren, dieses Mal aus den USA. Diese beziehen sich auf den Zeitraum der 51. Kalenderwoche dieses Jahres.

Der PC ist alle Spieleplattform längst tot ? Nun ja, schaut man sich die aktuellen Charts in den Vereinigten Staaten an, kann man seine Meinung wohl relativieren. Star Wars: The Old Republic schlägt ein wie eine Bombe und landet mit knapp einer Million verkauften Einheiten gleich auf Anhieb auf dem ersten Platz. Da kann selbst ein Just Dance 3 nicht mithalten und folgt auf dem zweiten Rang. Kinect Adventures! für die Xbox 360 macht das Trio oben schließlich komplett. Weitere Neueinsteiger sind diese Woche nicht zu finden. 





Die aktuellen US-Verkaufszahlen im Überblick:

1. Star Wars: The Old Republic (PC) - 967.764 Stück NEU!
2. Just Dance 3 (Wii) - 683.057 Stück
3. Kinect Adventures! (X360) - 664.090 Stück
4. Super Mario 3D Land (3DS) - 541.151 Stück
5. Call of Duty: Modern Warfare 3 (X360) - 519.878 Stück
6. Mario Kart 7 (3DS) - 391.252 Stück
7. Call of Duty: Modern Warfare 3 (PS3) - 355.503 Stück
8. Mario & Sonic bei den Olympischen Wintersp.: London 2012 (Wii) - 309.436 Stück
9. The Elder Scrolls V: Skyrim (X360) - 282.876 Stück
10. Mario Kart Wii (Wii) - 271.211 Stück 


Quelle: http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=106128

Deponia erscheint im Januar

Das Adventure Deponia wird am 17. Januar 2012 für PC erscheinen, dies hat Publisher Daedalic Entertainment bekannt gegeben. Derzeit befindet sich das Point&Click-Adventure in der Betaphase und wird kontinuierlich optimiert.

"Dem Release von Deponia im Januar 2012 steht nichts mehr im Wege. Mit der hohe Qualität des Spiels inklusive der aufwändigen Grafiken und dem außergewöhnlichen Humor ist uns ein Spiel der Spitzenklasse gelungen. Die bisherigen Pressestimmen zu der Preview-Version, in der noch viele Animationen fehlten, sind durchweg sehr positiv. Deponia, welches ebenfalls von Jan Müller-Michaelis geschrieben wurde, befindet sich direkt auf der Zielgeraden zum Adventure-Highlight wie das preisgekrönte Harveys Neue Augen in 2011", meint Geschäftsführer Carsten Fichtelmann.

Technische Daten der neuen Acer-Tablets bekannt

Für Tablet-Fans dürften die beiden kommenden Monate die wichtigsten des Jahres werden, denn sowohl auf der CES im Januar als auch dem MWC in Barcelona werden zahlreiche Hersteller ihre Neuheiten präsentieren. Dazu gehört auch Acer. Das Unternehmen will gleich zwei neue Modelle vorstellen.
Dies behauptet zumindest die russische Technikseite NoMobile und liefert auch direkt die wichtigsten technischen Daten des Iconia Tab A200 und A700 mit. Erstgenanntes Tablet soll dabei als preiswertes Mittelklassegerät angeboten werden. Ausgestattet sein soll es mit einem 10,1 Zoll großen Display mit 1.280 × 800 Pixeln Auflösung, einem Tegra-2-SoC sowie mit zahlreichen Anschlüssen – USB, Micro-USB, microSD und Audio werden genannt. Auf eine rückwärtige Kamera muss man verzichten, Acer sieht lediglich einen Sensor auf der Vorderseite vor. Für Datenverbindungen stehen WLAN (b/g/n inklusive DLNA) sowie Bluetooth 2.1 bereit. Der Akku des 710 Gramm schweren und vorerst mit Android 3.2 ausgelieferten – ein Update auf Version 4.0 soll angeblich bereits einen Monat nach dem Verkaufsstart folgen – A200 soll mit seinen 3.260 mAh Laufzeiten bei der Videowiedergabe von bis zu acht Stunden erreichen.

http://pics.computerbase.de/3/8/8/5/9/1_m.jpg

Quelle: http://www.computerbase.de/news/2011-12/technische-daten-der-neuen-acer-tablets-bekannt/

Nokia Lumia 900 soll im März starten

Dass Nokia oberhalb des Lumia 800 ein weiteres Smartphone auf Basis von Windows Phone 7 präsentieren wird, dürfte spätestens seit dem Nennen des Lumia 900 in einer Zugriffsstatistik als gesichert gelten. Wie Pocketnow nun berichtet, soll das Oberklasse-Handy bereits im ersten Quartal in den Handel kommen.
Dem bisherigen Kenntnisstand zufolge trifft dies zumindest auf den US-amerikanischen Markt zu. Dort soll das Geräte mitsamt LTE-Tauglichkeit im März bei AT&T erhältlich sein, gesicherte Aussagen bezüglich der Verfügbarkeit hierzulande gibt es noch nicht. Und auch zur Ausstattung ist bislang nur wenig bekannt. So ist nicht klar, ob auch die für Europa vorgesehen Variante das 4G-Netz unterstützen wird.

Nokia Lumia 900
Quelle: Pocketnow

Samsung Galaxy S3: Testfoto & 3D-Gerüchte

Das neue Android-Spitzenmodell Samsung Galaxy S3 kommt im Frühjahr 2012 auf den Markt. Die Gerüchte rund um das neue Mega-Smartphone verdichten sich mehr und mehr. Neben ersten technischen Infos haben auch mögliche Entwürfe des Galaxy S3 sowie ein eventuelles Testfoto mit der S3-Cam ihren Weg ins Netz gefunden.

Samsung Galaxy S3: Mit 3D-Display & Quad-Core-CPU?

Wie die koreanische Website etnews.com berichtet, soll das Samsung Galaxy S3 möglicherweise auch als 3D-Version angeboten werden, deren Display 3D-Inhalte wiedergeben und die verbaute Kamera dreidimensionale Foto- und Video-Aufnahmen ermöglichen soll. Zudem ist abermals von einem Quad-Core-Prozessor die Rede, der im neuen Samsung-Flaggschiff verbaut sein soll.

Unterdessen ist außerdem ein angebliches erstes Testbild aufgetaucht, das mit der Kamera eines Galaxy S3 geschossen worden sein soll. Laut der Website pocketnow.com ist in den EXIF-Daten des Fotos von der Modellnummer GT-I9500 die Rede, bei der es sich möglicherweise um das neue Samsung-Flaggschiff handelt. Da derartige Daten allerdings leicht fälschbar sind, kann nicht eindeutig bestimmt werden, ob es sich wirklich um ein Galaxy-S3-Testfoto handelt.

http://www.chip.de/ii/1/1/3/4/8/7/4/6/Samsung_Galaxy_S_III_I9500_2-01bef0f970557552.jpg

Samsung Galaxy S3: Konzeptbilder zum Topmodell

Auf der Webseite Concept-Phones.com sind erste geleakte Bilder des Samsung Galaxy S3 aufgetaucht. Zusätzlich zu den Konzeptzeichnungen hat Concept-Phones auch umfangreiche Details zur Hardware des kommenden S3 veröffentlicht. Die von einer russischen Quelle stammenden Infos geben ein eindrucksvolles Bild vom zukünftigen Android-Spitzenmodell. So soll das S3 einen 5 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel besitzen, 9 Millimeter dünn sein und mit einer 12-Megapixel-Kamera mit LED-AND-Xenon-Blitz Fotos knipsen. Neben einer 2-Megapixel-Frontkamera, LTE, NFC und USB 3.0 ist das Galaxy S3 mit wahlweise 32 oder 64 GByte internen Speicher ausgestattet. Im Gegensatz zum Galaxy Nexus hat es zusätzlich noch einen microSD-Kartenslot. Das vorinstallierte Betriebssystem ist Android 4.0, die angebliche Nutzeroberfläche ist die noch nicht bekannten TouchWiz UI 5. Ein weiterer Superlativ ist der Prozessor. Laut der Quelle von Concept-Phones wird im S3 eine Quad-Core-CPU mit 1,5 GHz arbeiten.

Ganzer Artikel auf: http://www.chip.de/news/Samsung-Galaxy-S3-Testfoto-3D-Geruechte_48759592.html

2012 kommt Googles Tablet-PC

Es ist ein Frontalangriff auf Apple und Amazon: 2012 wird Google einen eigenen Tablet-Computer auf den Markt bringen. Aufsichtsratschef Eric Schmidt warnte die Konkurrenz schon mal vor: Das Gerät werde „von höchster Qualität“ sein.

http://i.computer-bild.de/imgs/2/8/0/8/9/4/0/Designstudie-Google-Tablet-640x480-05e5567a31d6c012.jpg


Jetzt also auch Google: Nachdem Amazon bereits im Herbst mit dem Kindle Fire zur Jagd auf Marktführer Apple gerufen hatte, wird es 2012 für den iPad-Entwickler nicht leichter. Google drängt auf den hart umkämpften Markt. Das kündigte Aufsichtsratschef Eric Schmidt in einem Gespräch mit der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“ an. Googles Tablet-Computer werde bereits in der ersten Jahreshälfte 2012 auf den Markt kommen.

Zu technischen Details und den Hintergründen der Markteinführung äußerte sich Schmidt zunächst nicht, sprach aber davon, dass es einen „brutalen Wettbewerb mit Apple“ gebe und Google jederzeit in der Lage sei, sein ein Produkt wie die Spracherkennungssoftware Siri in seine Produkte zu integrieren.

Wahrscheinlich ist, dass Google bei der Entwicklung des Geräts auf das Know-How des Handy-Herstellers Motorola zurückgreift. Google hatte das Unternehmen im Herbst dieses Jahres übernommen. Zuvor hatte Motorola mit dem Xoom das erste eigene Tablet vorgestellt. Das Motorola Xoom ist mit Googles Betriebssystem Android ausgestattet, entwickelte sich aber zum Verkaufsflop und Verlustgeschäft für das amerikanische Unternehmen.

...

Quelle: http://www.focus.de/digital/internet/google/konkurrenz-fuer-ipad-und-kindle-fire-2012-kommt-googles-tablet-pc_aid_696041.html || weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/digital/internet/google/konkurrenz-fuer-ipad-und-kindle-fire-2012-kommt-googles-tablet-pc_aid_696041.html

Die besten Handys des Jahres 2011

Bei diesen Smartphones klingelten 2011 die Kassen. Die Stiftung Warentest prüfte dieses Jahr insgesamt 78 Smartphones. Das sind die besten.

http://www.bz-berlin.de/multimedia/archive/00336/handys_3368255.jpg

1. Platz: Samsung Galaxy SII (Note 1,8/ 455 Euro). Das große Display (10,85 cm), die 8-MP-Kamera und die Geschwindigkeit des Systems überzeugten. Laut Warentest gab es noch nie ein besseres Smartphone.
2. und 3. Platz: Apple iPhone 4 schwarz und weiß (2,0/ 650 Euro). Der Marktführer besticht mit der besten Kamera und dem Online-Speicherdienst iCloud. Das scharfe Retina-Display erhielt im Test Bestnoten. In der Kategorie Internet und PC erhielt das Gerät eine 1,5 – sehr gut.
4. Platz: Apple iPhone 4S (2,0/ 650 Euro). Der Nachfolger punktet zwar mit der Sprachsteuerung Siri, hat dafür aber einen schwächeren Akku als das iPhone 4.
5. Platz: HTC Desire HD (2,0/ 365 Euro). Das Gerät siegte im April-Test. Kamera (8 MP), Musik- und Internetfunktionen waren die besten.
6. Platz: Motorola Atrix (2,0/ 345 Euro). Mit der besten GPS-Qualität kletterte dieses Gerät im aktuellen Test auf Rang zwei. Punkte gab’s auch für die Tastatur, die das Gerät zum Netbook macht.
7. Platz: Samsung Galaxy S I9000 (2,0/ 345 Euro). Mit Multitouch, vielen Ortungsdiensten und starkem Display (480 x 800 Pixel) gelang dem Vorgänger des S2 der erste Test-Sieg im Januar.
8. Platz: HTC Desire S (2,1/ 315 Euro). Das stabile Android-Gerät bekam vor allem Abzüge, weil der Funkkontakt zu häufig abbrach. Preis-Leistung überzeugte jedoch.

Gibt es 2012 ein Toshiba Tablet mit NVIDIA Tegra 3 Prozessor?

So wie es ausschaut, scheint Toshiba an einem Nachfolger für seine aktuellen Tablets zu arbeiten. Wie man an einem Benchmark-Eintrag auf der chinesischen Webseite anshouji.com erkennen kann, könnte es sich bei dem neuen Tablet aus dem Hause Toshiba tatsächlich um eines mit einem NVIDIA Tegra 3 Prozessor handeln. Obwohl dieses nicht ausdrücklich erwähnt wird, könnte die Taktfrequenz von 1,4GHz eindeutig dafür sprechen.

http://www.tabtech.de/wp-content/uploads/2011/12/toshiba_nvidia_tegra_3.jpg

Aritkel auf: http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/gibt-es-2012-ein-toshiba-tablet-mit-nvidia-tegra-3-prozessor

Asus-Tablets sollen sich in 2012 besser verkaufen

http://tablettest.net/wp-content/uploads/2011/12/Asus_EeePad_Transformer_Prime.png

Der Produzent Asus will mit dem Eee Pad Transformer Prime und seinen weiteren Tablets ordentlich zulegen. Trotz einiger Schwierigkeiten plant der Hersteller schon in diesem Jahr mit dem Verkauf von 1,8 Millionen Tablets. Doch im kommenden Jahr soll diese Zahl bei weitem übertroffen werden. Asus erwartet nämlich für das Jahr 2012 den Verkauf von drei bis sechs Millionen eigenen Tablets. Dies geht aus den nun veröffentlichten Planzahlen vor. Hierbei erhofft sich Asus insbesondere von der kommenden Generation des Betriebssystems von Microsoft einen Schub. Denn mit Windows 8 sollen die Multi-Media-Anwendungen auf den Asus-Tablets eine neue Dimension erhalten – und die Asus-Tablets einen entsprechenden Schub.
Damit wird Asus den eigenen Planungen zufolge bei den Tablets genauso zulegen wie auch bei den Notebooks. Denn auch in dieser Sparte erwartet der Hersteller enorme Zuwächse. So sollen im Jahr 2012 insgesamt 24,5 Millionen Asus-Notebooks einen neuen Besitzer finden. Das Plus bei den Absätzen soll damit satte 40 Prozent betragen. Denn mit den Verkäufen aus den Notebooks plant Asus einen Umsatz von 16,8 Milliarden US-Dollar. Dies würde dafür sorgen, dass der Produzent des Eee Pad Transformer Prime vielleicht seine Stellung als Nummer fünf unter den PC-Produzenten verbessern könnte.

Quelle: http://tablettest.net/asus-tablets-sollen-sich-in-2012-besser-verkaufen/

Sony S2: Klappbarer Tablet von Sony

Sony hat bisher nur einen Prototyp des S2 vorgestellt, bis zur finalen Version soll sich laut Hersteller noch einiges ändern. Bisher sind lediglich einige Eckpunkte bekannt. Nicht nur im Zusammenhang mit dem Namen - ob das Tablet wirklich unter der Bezeichnung S2 erscheinen wird - sondern auch der mögliche Kaufpreis hat Sony noch keine Aussagen getätigt.
Sony S2: Klappbarer Tablet von Sony Nach dem Sony S1 hat der japanische Elektronikkonzern einen weiteren Tablet-PC vorgestellt - das Sony S2. Ob beide Geräte, die vermutlich im Herbst 2011 auf dem deutschen Markt kommen, auch unter diesen Bezeichnungen verkauft werden, ist noch unklar. Klar ist indes schon, das es sich bei dem S2 um das weltweit erste Tablet-PC handelt, das zusammenklappbar ist. Möglich macht das ein zweigeteiltes Display.

Für mobile Unterhaltung mit zwei Displays

Beide Displays haben eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll, es handelt sich dabei um zwei Touchscreens mit einer jeweiligen Auflösung von 1024 x 480 Pixeln. Laut Sony soll sich das S2, durch diese bis dato einzigartige Technik bei Tablets, vor allem als mobile Spielekonsole eignen. Ähnlich wie beim Nintendo DS dient ein Display zur Anzeige, während das untere Touchscreen als Controller dient. Das S2 wird vermutlich mit einer Sony Playstation Zertifizierung ausgestattet, so dass man mit dem Tablet-PC auch Spiele der Playstation nutzen kann. Und noch aus einem anderen Grund macht ein zweigeteiltes Display durchaus Sinn. Anwender, die viel schreiben, können das untere Display bequem als Tastatur nutzen.

Sony S2 mit leistungsstarker Ausstattung

Unter der Haube des Sony S2 wird ein leistungsstarker Nvidia Tegra 2-Prozessor eingesetzt, der für eine ruckelfreie Nutzung sorgen soll. Über die Kapazität des Arbeitsspeichers hat das japanische Unternehmen bisher keine Angaben gemacht. Bekannt ist hingegen, dass das Tablet mit der neustem Android 3.0 Honeycomb Betriebssystem ausgestattet wird und Zugang zum Android-Market hat. Des Weiteren wird Sony Nutzer des S2 auch einen Zugang zu Sonys hauseigenen Musik- und Videoplattform Qriocity bieten.

Quelle: http://www.podcast.de/hardware/news-185-Sony+S2-Klappbarer+Tablet+von+Sony/

Lenovo Thinkpad Tablet: Android-Tablet für den Business-Einsatz

Während die meisten Tablets, die wir hier bisher vorgestellt haben, eher für den Consumer-Bereich konzipiert sind, versucht Lenovo mit dem Thinkpad Tablet den Business-Markt zu erobern. Den Unterschied macht dabei nicht etwa die Hardware, sondern vielmehr die Software-Ausstattung des Gerätes aus. Wir rechnen dem Thema Business-Tablets durchaus einiges Potential zu. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck, ob Lenovo mit seinem Tablet einen Erfolg erzielt könnte. Lenovo Thinkpad Tablet: Android-Tablet für den Business-Einsatz Der legendäre Ruf der Thinkpad-Notebooks soll nun auch im Tablet-Markt für Furore sorgen. Der chinesische Notebook-Gigant Lenovo bringt ab Herbst 2011 erste Multimedia-Tablets unter dem Namen der Thinkpads auf den Markt. Bislang konzentrierte man sich bei Lenovo auf Convertibles, Notebooks mit drehbarem Display und einigen Tablet-Funktionen also und weitere Businessgeräte.

Konservatives Business-Tablet

Mit dem Lenovo Thinkpad Tablet erscheint nun ein fast schon zurückhaltend konservatives Android-Tablet. Das Thinkpad Tablet nutzt dabei mit Android 3.1 die speziell für Tablets optimierte "Honeycomb"-Version. Die technische Basis stellt ein Tegra2-Prozessor von Nvidia. Dieser Doppelkern-ARM taktet mit einem Gigahertz und unterstützt auch die Beschleunigung von Multimediainhalten und Flash. Sowohl HD-Filme als auch komplexe Flash-Animationen auf Webseiten sollten daher flüssig auf dem 10 Zoll großen Multitouchdisplay dargestellt werden können.

Bedienung per Stift und Finger

Die Bedienung erfolgt dabei kapazitiv, für die Eingabe muss der Bildschirm also nur sanft berührt und nicht gedrückt werden. Einzelne speziell angepasste Anwendungen sollen zudem eine Eingabe per Stift nutzen können - besonders interessant ist dieser Einsatzbereich natürlich für handschriftliche Notizen und Grafiken. Das Display nutzt dabei das eher ungewöhnliche 16:10-Format bei 1280 x 800 Pixeln Auflösung.

Businesseinsatz geplant

Im Gegensatz zum gleichzeitig erscheinenden IdeaPad K1, das auf fast der gleichen Hardware aufbaut, befinden sich auf dem Lenovo Thinkpad Tablet größtenteils Apps für den Produktiveinsatz und keine Spiele. Das Thinkpad Tablet richtet sich daher an Unternehmen und andere Businesskunden und nicht an den auf der Couch surfenden Privatnutzer. Diesen Punkt unterstreicht auch eine Sicherheitssoftware, die das Tablet im Falle eines Diebstahls über die Mobilfunkverbindung sperren können soll. Das Gewicht des Tablets soll 750 Gramm betragen, beachtlich schwer für ein 10-Zoll-Gerät. Der Akku soll laut Lenovo bis zu zehn Stunden durchhalten. Für Präsentationen lässt sich das Thinkpad Tablet mittels Mini-HDMI an Fernseher, Beamer oder Monitore anschließen.

Quelle: http://www.podcast.de/hardware/news-183-Lenovo+Thinkpad+Tablet-Android-Tablet+f%C3%BCr+den+Business-Einsatz/

Schlechte Bescherung? Tauscht euer Geschenk mit Onkel Jo!

Weihnachten. Voller Vorfreude packt ihr eure Geschenke aus. Doch was ist das? Eure Lieben haben euch nur Schrott geschenkt? Keine Sorge, Onkel Jo tauscht ihn gegen eure wahren Wünsche um. Wie das geht, lest bitte selbst!



Kühlschrank A++ Vergleich jetzt aktualisiert

Immer mehr potentielle Kühlschrankkäufer nutzen das Internet, um sich vorab über gute Geräte zu informieren. Darauf haben wir reagiert und die alten Modelle in unserer Kühlschrank A++ Tabelle komplett durch aktuelle Geräte ersetzt. Dabei sind nunmehr 2 Kombigeräte, 1 Standgerät mit und 1 Standgerät ohne Eisfach.

http://www.n24.de/media/import/dpaserviceline/dpaserviceline_20080904_11/dena_18844606originallarge-3-4-800-0-0-1371-1827.jpg

Warum nur diese Kühlschränke? Das Sortiment ist doch riesig?

Das ist richtig. Wir haben uns exemplarisch für diese Geräte aus einer der drei wichtigen Geräteklassen (siehe unten) entschieden und dabei genau verglichen. Diese Auswahlkriterien gelten für alle Kühlschränke in der Vergleichstabelle:
  • Nur Energieeffizienklasse A++. Wer etwas anderes kauft, wirft sein Geld zum Fenster hinaus.
  • Bestes Preis- / Leistungsverhältnis der jeweiligen Geräteklasse. Wir haben viele Parameter verglichen und dutzende andere Geräte verworfen.
  • Nur Markenanbieter. Was nützt der schöne neue A++ Kühlschrank, wenn er zu billig produziert wurde und schon bald Ärger macht.
  • Nur zuverlässige Händler im Angebot. Vielleicht 10 Euro teurer als der Kistenschieber mit seinem Billigshop, aber die Nerven werden geschont.

Die 3 meistgesuchten Kühlschrank A++ Varianten gibt es auf http://www.ratgeber-geld-sparen.de/aktuelle-kommentare/kuehlschrank-vergleich-aktuell.html

Küchengeräte - Wann Reperatur & Wann Austausch

Küchengeräte - Wann Reperatur & Wann Austausch

Eine moderne Küche ohne Küchengeräte ist heute undenkbar. Dabei muss jedes Gerät in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung unterzogen werden. Auch der Austausch der Küchengeräte ist unter Umständen sinvoll.

Überprüfung und Wartung der Küchengeräte

Das Überprüfen der Küchengeräte kann man in den meisten Fällen auch selbst erledigen. Ganz wichtig ist, dass jedes Küchengerät nach der Benutzung wieder ordentlich und fachgerecht gereinigt wird. Damit wird der Rhythmus für eine umfangreiche Renovierung verlängert. Man hat auch länger Freude an den Küchengeräten.

So kann zum Beispiel durch eine gründliche Innenreinigung der Spül- oder Waschmaschine in den meisten Fällen der teurere Monteur eingespart werden. Hier gibt es Sieb- und Filtersysteme, die nach längerem Gebrauch nicht mehr genügend Durchsatz haben und es kommt eine Fehlermeldung. Nach einer solchen Reinigung ein Nachspülen mit einem Reiniger oder auch Essig bewirkt oft Wunder. Der Monteur macht oft nichts anderes, nur für mehr Geld.

Wird für die Renovierung ein Fachmann benötigt, dann genügt in den meisten Fällen eine Werkstatt ganz in der Nähe, die den Service für alle Küchengeräte im Angebot hat. Wird eine Fachwerkstatt damit beauftragt, dann sind oft schon die Anfahrkosten höher als die eigentliche Reparatur.

Wieso Neuanschaffung?

Aktuelle Küchengeräte besitzen neue Energieeffizienzklassen und sparen im Laufe der Zeit viel Geld. So z.B. bei einem Kühlschrank oder Tiefkühlschrank. Diese Küchengeräte laufen 24 Stunden am Tag und sind mit dem Alter, richtigen Stromfresser geworden. Zudem verliert man durch den Verschleiß der Küchengeräte an den Dichtgummis zusätzlich Energie.Die Neuanschaffung sollte auch bei noch funktionierendem Küchengeräte überprüft und durch den Fachmann kalkuliert werden.

Sony kündigt neue Spiele-Bundles für PS3 an


Gran Turismo 5 (Bild: Sony)
Gran Turismo 5 (Bild: Sony)

Mit zwei neuen "Quattro Packs“ will Sony preisbewusste PS3-Besitzer ansprechen. Jedes der Pakete kostet zirka 80 Euro und enthält jeweils vier Games aus der "Platinum“-Reihe. Erscheinen werden die beiden Spar-Bundles schon im Januar 2012.

Toptitel im Paket

Das erste Quattro Pack enthält die Spiele "Motor Storm: Apocalypse", Gran Turismo 5, "Little Big Planet 2" und Uncharted 2: Among Thieves und wird am 4. Januar 2012 mit der Altersfreigabe "Ab 16 Jahren“ in den Handel kommen. Ende Januar und mit der Freigabe "Ab 18 Jahren“ versehen erscheint das zweite Quattro Pack mit den Spielen "God of War 3", Gran Turismo 5, "Killzone 3" und "Uncharted 2: Among Thieves“.

Apple tauscht IPS gegen IGZO

 



Schon seit Mitte des Jahres gibt es Gerüchte, laut denen Apple bei seinen Tablets und Smartphones künftig auf Sharp als Display-Lieferanten setzen werde. Dabei geht es aber nicht nur um den Wechsel in der Zuliefererkette, sondern auch den Sprung auf eine neue Panel-Technologie.
Während man bislang sowohl beim iPad als auch dem iPhone auf die sogenannte In-Plane-Switching-Technik (IPS) setzt, die unter anderem hohe Blickwinkelwinkel ermöglicht, soll bei den kommenden Generationen Sharps IGZO-Lösung zum Einsatz kommen. Entsprechende Spekulationen gab es bereits Anfang Dezember im Zusammenhang mit der Fertigung des angeblich geplanten Apple-Fernsehers, der ebenfalls in Teilen von Sharp gefertigt sein soll.
Nun aber will die taiwanische Branchenseite DigiTimes aus gut informierten Kreisen erfahren haben, dass der Technikwechsel tatsächlich mit dem für das erste Quartal 2012 erwarteten iPad 3 stattfinden soll. Dies wäre ein weiteres Indiz dafür, dass Apple die Auflösung des iOS-Tablets gegenüber den beiden ersten Generationen auf 2.048 x 1.536 Pixel vervierfachen will. Denn während dies bei einer Bildschirmdiagonalen von 9,7 Zoll bei Verwendung der IPS-Technik zu erheblichen Problemen führen soll, wäre dies verschiedenen Berichten zufolge bei einem IGZO-Panel kein Problem.

Ganzer Artikel auf: http://www.computerbase.de/news/2012-01/apple-tauscht-ips-gegen-igzo/

Top 10 Handys


Die Top 10 Handys Liste zählt die aktuell besten 10 Handys auf. Zu jedem der Handys aus der Top 10 Handyliste findet detailierte technische Informationen. In den technischen Informationen zu den aktuellen Top 10 Handys findet man Angaben zu Multimedia Daten wie MP3- und Videofunktionen, Verbindungsmöglichkeiten wie WLAN und HSDPA und Angaben über Speicherkarten, Touchscreen oder Betriebssystem. Auch findet man zu jedem der Top 10 Handys, dass Top 10 Handy ohne Vertrag, aber auch passende Handytarife zu dem Handy.

Wer schon eines der Top 10 Handys besitzt oder beim Handykauf direkt Handyzubehör dazu kaufen möchte, findet zu jedem der Top 10 Handys das passende Handyzubehör. Die aktuellen Top Handys werden auf der Basis von Testberichten und technischen Eigenschaften berechnet.



http://www.top10-handys.de/images/shop/31qRX4CjmsL._SL160_.jpg

Stets aktuell: Die Handy-Test-Noten von FOCUS Online

Kaum eine Technologiebranche ist derart schnelllebig wie der Mobilfunk. Die Halbwertszeit eines Handys liegt bei rund einem halben Jahr – was heute noch als State of the Art gilt, kann morgen schon ein alter Hut sein. Wenn ein Gerät also diese Woche das Testurteil „sehr gut“ erhält, verdient es nächsten Monat womöglich nur noch ein „Gut“. Ein statisches Bewertungssystem kann somit den aktuellen Entwicklungen nicht gerecht werden. FOCUS Online setzt in seiner Handy-Test-Datenbank daher ein dynamisches Bewertungssystem für die Handy-Test-Noten ein: Sämtliche getesteten Modelle werden jeden Tag neu berechnet und bewertet, die Noten sind somit stets auf dem tagesaktuellen Stand. Artikel und Fazit entsprechen hingegen der Bewertung des Geräts zum Testzeitpunkt.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Als das Nokia 6230 auf den Markt kam, begeisterte es mit praller Ausstattung. Daher belegte es im Frühjahr 2004 den ersten Platz in unserer Handy-Test-Datenbank. Im Laufe der Zeit wurden die eingebauten Kameras besser, Musikplayer kamen hinzu, die Messlatte wurde höher gelegt. Somit rutschte die Ausstattungswertung des einstigen Top-Handys auf „gut“ ab, später auf „befriedigend“, inzwischen liegt sie bei „mangelhaft“.

Trotzdem behalten wir auch alte Mobiltelefone in unserer Datenbank, denn viele solcher Klassiker werden immer noch in Second-Hand-Shops oder etwa bei Ebay angeboten. Wer lediglich ein Handy zum Telefonieren sucht, kann sich durchaus über einen Oldtimer freuen, wenn die Handhabung einfach ist. Und deren Bewertung hat über die Jahre hinweg Bestand.

Um die Basisausstattung von bis zu drei Geräten im Überblick gegenüberzustellen, eignet sich der Modellvergleich. Die Handy-Charts führen zum Ranking sämtlicher getesteten Mobiltelefone. Ein Klick auf den Namen oder das Foto führt wiederum zum jeweiligen Einzeltest. Alle, die es ganz genau wissen wollen, finden in jedem Test auf der Unterseite „Technische Daten“ bis zu 150 Details vom Gewicht bis hin zu den unterstützten Bluetooth-Profilen.

Quelle: http://www.focus.de/digital/handy/handyvergleich/tid-10874/prozedere-stets-aktuell-die-handy-test-noten-von-focus-online_aid_313509.html

Fallout - New Vegas: Neue Modifikation macht das Spiel schwerer

Wer auf neue Patches und DLCs für Fallout - New Vegas hofft, der wird nun enttäuscht sein, denn offiziell sei nichts mehr geplant. Die Arbeiten an dem Titel seien abgeschlossen, heißt es. Trotzdem können sich Fans von Fallout - New Vegas über etwas Neues freuen. Denn Joshua E. Sawyer, der Lead Designer des Titels, war wohl der Meinung, dass das Spiel etwas zu einfach sei. Deswegen bastelte er in seiner Freizeit eine Modifikation, die aus dem Spiel einen knallharten Einsatz am Gamepad macht.

Mit der 88 Kilobyte großen Modifikation wird der Zuwachs der Erfahrungspunkte bei Fallout - New Vegas halbiert. Bei den Lebenspunkten der Spielfigur wird es sogar noch härter. Sawyer stellte seinen Patch so ein, dass der Zuwachs nun geviertelt wird. Auch die Rüstungen und Waffen änderte der Lead Designer von Fallout - New Vegas, genau so wie die Stimpacks. Doch was trieb Sawyer zu diesen Maßnahmen an einem an sich fertigen Spiel? Der Fallout - New Vegas-Entwickler appelliert an die Eigenständigkeit der Spieler: "Einige der Funktionen machen das Spiel deutlich schwerer oder ziemlich mühselig. Mir ist es lieber, wenn sich die Leute selbst dafür entscheiden können, anstatt sie als Standard-Patch vorgesetzt zu bekommen."



Fallout - New Vegas Screenshot 

Quelle: http://www.spieleradar.de/news/fallout-new-vegas/0_15850_23063/neue-modifikation-macht-das-spiel-schwerer.html

Die Handytrends und Smartphone-Neuheiten 2011/2012

Die Technik 2011/2012


http://i.computer-bild.de/imgs/2/8/1/6/7/8/6/Die-Handytrends-und-Smartphone-Neuheiten-2011-Android-waechst-europa-und-227x170-cedb0c231b403eaf.jpg

Große Touchscreens, aufgeräumte Gehäuse mit wenigen Knöpfen, virtuelle und ausschiebbare Tastaturen – an das Rezept halten sich fast alle Smartphone-Hersteller. Die Alleskönner übernehmen im Alltag noch mehr Funktionen. Der Übertragungsstandard NFC (Near Field Communication) ermöglicht die einfache Bezahlung per Handy und macht EC- und Kreditkarten Konkurrenz. Musik, Videos und Fernsehprogramme sind über Cloud-Dienste (Online-Speicher) per Datenverbindung abrufbar. Der Funkstandard LTE stillt mit großer Bandbreite den mobilen Datenhunger. Damit alles flüssig läuft, spendieren die Hersteller stärkere Prozessoren. Per Adapter oder DLNA werden Smartphones zu Media-Playern und geben HD-Videos auf dem Flachbildfernseher aus. HTCs EVO 3D und LGs Optimus 3D nehmen 3D-Videos und -Fotos auf und geben sie auf ihrem speziellen Display räumlich wieder – ohne Brille. Eine Dockingstation macht Motorolas Atrix 4G zum Netbook. Apples iPhone 4S setzt mit „Siri“ voll auf Sprachsteuerung.

Hier gehts zum Artikel: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Test-und-Smartphone-Neuheiten-2011-Geraete-Uebersicht-5061346.html

Silvestergrüße: Bitkom erwartet 310 Millionen Neujahrs-SMS

Der Hightech-Verband Bitkom erwartet, dass es in der Neujahrsnacht durch den Versand von geschätzten 310 Millionen SMS-Nachrichten zu einer Netzüberlastung kommen wird. Laut Angaben des Unternehmens übermitteln 71 Prozent aller Deutschen ihre Neujahrsgrüße per Handy.
39 Prozent der Grüßenden schicken Ihre Nachrichten als SMS ins Netz, 4 Prozent übermitteln außerdem eine Video- oder Bilddatei als MMS und jeder elfte Deutsche plant, eine Handy-App für den Silvestergruß zu verwenden. Dabei sind es nach den Ergebnissen einer Umfrage Bitkoms mit 69 Prozent vor allem die jüngeren Nutzer im Alter von unter 30 Jahren, die auf die Neujahrs-SMS setzen. Unter den Senioren seien es dagegen nur 7 Prozent.

http://www.jetzthandy.de/wp-content/uploads/2011/12/Neujahrs-SMS-e1325150475808.jpg

Da es an Silvester wegen des hohen SMS-Aufkommens zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen kann, empfiehlt Bitkom, die Nachricht bereits vor Mitternacht zu verschicken oder einen Terminversand in Betracht zu ziehen. Viele Mobilfunkbetreiber und auch EMail-Anbieter bieten nämlich einen zeitversetzten SMS-Versand an, der zum vorher festgelegten Zeitpunkt automatisch stattfindet. Allerdings kann es wegen der hohen Nachfrage auch beim Terminversand zu Verzögerungen kommen, daher sollten Nutzer auch bei dieser Option den Versandzeitpunkt für einige Minuten vor Mitternacht planen. In Kauf nehmen müssen sie dabei wohl, dass der Empfänger die Neujahrsgrüße eventuell bereits vor dem Jahreswechsel liest.

Quelle: http://www.jetzthandy.de/news/silvestergruse-bitkom-erwartet-310-millionen-neujahrs-sms-13443/

Die besten Android-Apps: 100 Spiele und Tools für Android-Smartphones

Das Android-Betriebssystem hat den Smartphone-Markt kräftig umgekrempelt. Obwohl es gerade einmal drei Jahre auf dem Markt ist, hat das Google-OS Ende 2011 einen Marktanteil von über 50 Prozent. Im Android Market stehen sage und schreibe 600.000 Apps zum Download bereit - und damit inzwischen mehr als in Apples App Store.



Bei 600.000 Apps das gewünschte Tool oder genau das richtige Spiel zu finden, scheint auf den ersten Blick kaum möglich. Dank des Bewertungs- und Kommentarsystems des Android Markets lässt sich allerdings schon einmal grob aussortieren. Apps mit weniger als drei von fünf Sternen dürften nur eingeschränkt brauchbar sein oder zumindest auf vielen Smartphones nicht einwandfrei laufen. Und auch die Kommentare sind eine gute Anlaufstelle, um eventuelle Haken bereits vor der Installation zu finden.
Wir haben in den letzten zwei Jahren hunderte von Apps ausprobiert und Testberichte dazu in unserer Rubrik Android-App des Tages veröffentlicht. Die besten 50 Spiele und die besten 50 Tools haben wir jetzt in zwei Bildergalerien zusammengefasst. Von allen in den folgenden beiden Fotostrecken enthaltenen Apps gibt es - wenn sie nicht ohnehin Freeware sind - zumindest eine kostenlose Lite-Version. In den beiden Galerien finden sich außerdem immer Links auf die entsprechenden ausführlichen Testberichte der Anwendungen. Hier gibt es auch jeweils einen QR-Code, der sich mit dem Smartphone und einer App wie Barcode Scanner einlesen lässt, um die Installation zu erleichtern.

Hier gehts zu den Top 100: http://www.cnet.de/praxis/mobile/41558001/die_besten_android_apps_100_spiele_und_tools_fuer_android_smartphones.htm